netgo
Modern Workplace Days
Thementag 1: Strategie
Live-Webinar-Reihe am 28.02.2023
Entscheidende Aspekte einer ganzheitlichen Modern Workplace-Strategie
Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren erste digitale Lösungen implementiert und ihre Infrastruktur modernisiert. Doch punktuelle Maßnahmen greifen für ein erfolgreiches Modern Workplace-Konzept zu kurz. Notwendig ist ein holistisches Vorgehen, das strategische wie technische Bausteine umfasst und die verschiedenen Gewerke gewinnbringend verknüpft – unter anderem Aspekte wie IT-Security, Cloud-Strukturen, ein zielgerichtetes Change- Management sowie eine schnelle, digitalbasierte IT-Beschaffung.
Am 28.02.2023 erhalten Sie Einblick in die entscheidenden Anforderungen an eine Modern Workplace-Strategie, die eine erfolgreiche, zukunftssichere Zusammenarbeit verspricht.
-
Dienstag, 28.02.2023
-
ab 09:00 Uhr
-
Live-Webinarreihe
Tag 1 unserer Modern Workplace Days
-
5 Live-Sessions
rund um das Thema Modern Workplace-Strategie
-
Alles Sessions werden aufgezeichnet
Sie sind verhindert? Kein Problem! Registrieren Sie sich in diesem Fall dennoch. Wir werden alle Live-Sessions aufzeichnen und im Anschluss zur Verfügung stellen.
Unsere Tageswebinare:
Modern Workplace Strategie
Was Sie wissen müssen
Nils Gräf
Divison Manager Modern Workplace, netgo
- Trends & Herausforderungen 2023
- Hybride Arbeitsmodelle effizient umsetzen
- User Experience – flexible Arbeitszeit, flexibler Ort, effiziente Arbeitsabläufe
Auf die Überholspur wechseln
Vom IT-Service Management zum Enterprise Service Management
Klaus Ziegerhofer
Product Manager Enterprise Service Management, Matrix42
- Entlastung der IT durch standardisierte Service Prozesse
- Mit der Matrix42 Low-Code Plattform visualisieren und automatisieren Sie Ihre Prozesse
- Enterprise Queue Management - Der Service Desk für Ihre Fachabteilungen
- Anwendungsbeispiel - Ein Kunde gibt wertvolle Einblicke in seine Enterprise Service Management Lösung
Process Mining – Der digitale Zwilling
Volle Transparenz in Ihrer Prozesslandschaft am Beispiel von Serviceprozessen
Jan Birkholz, IT-Technician, Mehrwerk GmbH
- Automatisierte Prozessanalyse als Basis der Digitalisierung
- Wettbewerbsvorteile durch reibungsfreie Prozesse am Beispiel von Serviceprozessen
- MEHRWERK ProcessMining als Kataysator für die digitale Transformation
Prozessautomatisierung mit der Microsoft Power Platform

Dr. Maximilian Halstrup, netgo
- M365-Kosmos und Prozesse
- Prozessautomatisierung mit der Power Platform am Beispiel einer automatisierten Angebotserstellung durch den Vertrieb
- Zusammenspiel ausgewählter Bausteine der Power Plattform und dox42 anhand des konkreten Anwendungsfalls (Power Apps, Power Automate, dox42)
Datenvisualisierung & Dokumentenautomatisierung
Die 360° Sicht auf Ihre Daten in der Microsoft Cloud
Dr. Maximilian Halstrup, netgo
- Bedeutung von Daten, Informationen & Wissen in der M365-Welt
- Technische Möglichkeiten der Dokumentenautomatisierung mit dox42 und Anwendungsszenarien aus Microsoft 365
- Power BI als umfassendes, interaktives Visualisierungstool
- Möglichkeiten der Datenanbindung in der M365-Welt, Vorstellung eines Visualisierungsbeispiel am Anwendungsfall der Angebotserstellung
Speaker

Jan Birkholz
Business Development Engineer
Mehrwerk GmbH

Thorsten Diegner
Business Development Manager
netgo

Antje Fackler
IT-Consultant
netgo

Nils Gräf
Service Owner Digital Workplace & Public Cloud
netgo

Dr. Maximilian Halstrup
Teamleiter Collaboration & Process Digitalization
netgo

Marc Hölscher
IT-Architect
netgo

Chris Spettmann
Software Consultant Operations
netgo

Klaus Ziegerhofer
Product Manager Enterprise Service Management
Matrix42
Jetzt kostenlos registrieren
- Informieren Sie sich über zukunftsweisende IT-Lösungen und -Trends rund um den Modern Workplace.
- Erfahren Sie, wie Sie aus „Insel-Lösungen“ eine holistische Strategie entwickeln.
- Profitieren Sie von der Praxiserfahrung und der Expertise der netgo-Spezialisten und -Partner.
- Stellen Sie individuelle Fragen an die Speaker.
- Nehmen Sie flexibel virtuell teil. Die Aufzeichnungen der Vorträge sind zudem im Nachgang der Webinar-Tage abrufbar.